CIDP weist verschiedene Anzeichen und Symptome auf, die von Person zu Person unterschiedlich sind
Die häufigsten Symptome von CIDP sind Schwäche, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Beinen, Armen, Fingern und Händen. Müdigkeit, Schmerzen, Gleichgewichtsstörungen und Gangunsicherheit zählen ebenfalls zu den Symptomen. Einige Patienten beschreiben das Gefühl in ihren Armen oder Beinen als elektrischen Sturm.¹
In der Regel kommen die Symptome auf beiden Körperseiten gleichzeitig vor. Manchmal ist aber auch nur eine Seite betroffen. Des Weiteren können sie in Kopf, Armen, Fingern und Händen, Beinen, Zehen und Füßen auftreten. Symptome von CIDP können leicht, mäßig oder schwer sein; der Schweregrad kann sich im Laufe der Zeit verändern.¹˒²
Bei Betroffenen von CIDP können Schmerzen und einzelne oder alle der folgenden Symptome auftreten1,3:
Kopf
- Verlust von Gesichtsbewegungen
Arme
- Schwäche
Finger & Hände
- Schwäche
- Kribbeln
- Taubheitsgefühl
- Brennendes Gefühl
Weitere Symptome
- Koordinationsstörungen
- Anormaler Gang
- Probleme beim Gehen
- Probleme beim Bücken
- Probleme beim Greifen
- Probleme in der Hocke
- Müdigkeitsgefühl
- Gleichgewichtsprobleme
Beine
- Schwäche
Zehen & Füße
- Schwäche
- Kribbeln
- Taubheitsgefühl
- Brennendes Gefühl

CIDP wird oftmals fehldiagnostiziert, da die Symptome denen anderer Krankheiten ähneln. Zu diesen gehören: GBS, MS, und ALS. CIDP Symptome müssen seit mindestens 8 Wochen bestehen, damit Ihr Arzt eine zuverlässige CIDP-Diagnose erstellen kann.³

Kann CIDP fehldiagnostiziert werden?
CIDP kann fehldiagnostiziert werden, da sie ähnliche Symptome wie andere Erkrankungen (z.B. GBS, MS, ALS) aufweist.
Erfahren Sie mehr über CIDP
Kann CIDP fehldiagnostiziert werden?
CIDP kann fehldiagnostiziert werden, da sie ähnliche Symptome wie andere Erkrankungen (z.B. GBS, MS, ALS) aufweist.
Wie wird CIDP diagnostiziert?
Es gibt verschiedene Untersuchungen und Instrumente zur Beurteilung und Diagnose von CIDP.
Könnte ich CIDP haben?
Sie möchten herausfinden, ob Ihre Symptome auf CIDP hindeuten können? Füllen Sie den Fragebogen aus und besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Facharzt.
*Gesundheitszustände können AUSSCHLIESSLICH von einem Arzt diagnostiziert werden. Dieser Fragebogen ersetzt keine Diagnose und dient nur als Hilfestellung für Sie und Ihren Facharzt.
Referenzen
- University of Rochester Medical Center. Chronic Inflammatory Demyelinating Polyradiculoneuropathy. Accessed July 12, 2024.
https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?contenttypeid=134&contentid=210 - Gorson KC, Gooch CL. The (mis)diagnosis of CIDP: The high price of missing the mark. Neurology. 2015;85(6):488-489. Journal Editorial.
- Lewis RA. Chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy: practice essentials, background, pathophysiology. Medscape website. Accessed July 12, 2024.
http://emedicine.medscape.com/article/1172965-overview#showall - GBS/CIDP Foundation International. What is Guillain-Barré syndrome (GBS)? Accessed July 12, 2024. https://www.gbs-cidp.org/gbs/
- Mayo Clinic. Multiple sclerosis: symptoms and causes. Accessed July 12, 2024. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/multiple-sclerosis/symptoms-causes/dxc-20131884
- National Institute of Neurological Disorders and Stroke. Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) fact sheet. Accessed July 12, 2024. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Fact-Sheets/Amyotrophic-Lateral-Sclerosis-ALS-Fact-Sheet#Symptoms