
Eine präzise CIDP-Diagnose ist abhängig von verschiedenen Untersuchungen
Da die Symptome denen anderer Störungen des Nervensystems ähneln, erweist sich eine präzise CIDP-Diagnose oftmals als schwierig und kann einige Monate dauern. Es gibt jedoch einige Untersuchungen und Instrumente, die Ärzten bei der Beurteilung von Patienten helfen.¹
In den meisten Fällen erstellt ein von einem anderen Arzt zugewiesener Neurologe oder ein Spezialist für neuromuskuläre Störungen die Diagnose.

Es ist wichtig, CIDP frühzeitig zu erkennen
Bei einer frühzeitigen Erkennung von CIDP kann sie – je nach Einzelfall – behandelt werden.
Je früher Sie von einem Spezialisten für neuromuskuläre Störungen oder einem Neurologen, der mit CIDP vertraut ist, untersucht werden, desto eher können Sie mit der Behandlung beginnen.
Tests und Hilfsmittel die für eine mögliche Diagnose von CIDP genutzt werden
Einschätzung des Neurologen
In der Regel wird Ihr Arzt eine Anamnese erheben und Ihnen verschiedene Fragen zu Ihren Symptomen stellen. Diese Fragen beziehen sich auf den Beginn, die Lokalisierung und die Dauer der Symptome. Bereiten Sie sich auf diese Fragen und die Schilderung der Symptome vor. Danach wird Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen.²
Körperliche Untersuchung
Ihr Arzt wird bei Ihrem ersten Termin eine körperliche Untersuchung durchführen, um Ihre Symptome beurteilen zu können und gegebenenfalls eine Blutprobe zu Laborzwecken entnehmen. Bei der körperlichen Untersuchung werden unter anderem Ihre Kraft, Empfindungen, Reflexe, Koordination und Ihr Gang beurteilt. Dies hilft Ihrem Arzt dabei, sich ein Bild über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu verschaffen und bestimmte Erkrankungen auszuschließen oder zu identifizieren.²
Nervenleitgeschwindigkeits-messung (NLG)
NLG ist eine wichtige Untersuchung, bei der gemessen wird, wie gut Ihre Nervensignale an verschiedene Körperteile senden. Bei der Untersuchung werden die Nerven mit leichten Stromimpulsen stimuliert, die über auf der Haut befestigte Klebeelektroden geleitet werden.¹˒³
Elektromyographie (EMG)
Mit diesem Verfahren wird die Gesundheit der Muskeln und die Nervenfunktion beurteilt. Bei der Nadel-EMG werden dünne Nadelelektroden direkt in einen Muskel eingeführt und die elektrische Aktivität dieses Muskels aufgezeichnet. Mit den Untersuchungsergebnissen können der Schweregrad der Nervenschädigung sowie die zu erwartende Genesung ermittelt werden.⁴
Lumbalpunktion
Bei diesem fakultativen medizinischen Verfahren wird eine Nadel in den unteren Teil der Wirbelsäule eingeführt, um eine kleine Menge Flüssigkeit, die das Rückenmark umgibt, zu entnehmen. Dieses Verfahren dient der Erkennung von Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark oder anderen Teilen des Nervensystems.⁵
Magnetresonanz-tomographie (MRT)
Mit diesem fakultativen Verfahren werden mit Hilfe eines starken Magnetfeldes und Radiowellen Schnittbilder des Rückenmarks und der Nervenbündel erstellt. CIDP kann durch ein MRT besser diagnostiziert werden, da Nervenschädigungen sichtbar werden.⁶
Nervenbiopsie
Bei diesem fakultativen und selten angewandten Verfahren wird eine Gewebeprobe entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Mit einer Nervenbiopsie kann CIDP entweder bestätigt oder andere Erkrankungen ausgeschlossen werden.¹˒⁷
Erfahren Sie mehr über CIDP
Was erwartet mich?
CIDP schreitet im Laufe der Zeit fort und eine Diagnose dauert oftmals länger. Es handelt sich um eine chronische Krankheit, für die es verschiedene Therapieoptionen gibt.
Wie wird CIDP behandelt?
Ihr Arzt kann CIDP auf verschiedene Art und Weise behandeln.
Könnte ich CIDP haben?
Sie möchten herausfinden, ob Ihre Symptome auf CIDP hindeuten können? Füllen Sie den Fragebogen aus und besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Facharzt.
*Gesundheitszustände können AUSSCHLIESSLICH von einem Arzt diagnostiziert werden. Dieser Fragebogen ersetzt keine Diagnose und dient nur als Hilfestellung für Sie und Ihren Facharzt.
Referenzen
- Evers E, Hughes R. CIDP and the Chronic Variants. Heckington, Sleaford Lincolnshire, UK: Guillain-Barré & Associated Inflammatory Neuropathies (GAIN); 2017
- Koski CL. CIDP: Chronic Inflammatory Demyelinating Polyneuropathy. Narberth, PA: GBS/CIDP Foundation International; 2012
- Johns Hopkins Medicine Health Library. Nerve conduction studies. Accessed July 15, 2024. https://www.hopkinsmedicine.org/health/treatment-tests-and-therapies/nerve-conduction-studies
- Mayo Clinic. Electromyography (EMG). http://www.mayoclinic.org/tests-procedures/emg/basics/definition/prc-20014183. Accessed November 18, 2022
- NHS Choices. Lumbar puncture. http://www.nhs.uk/conditions/Lumbar-puncture/Pages/Introduction.aspx. Accessed November 18, 2022
- WebMD. Magnetic Resonance Imaging (MRI). http://www.webmd.com/a-to-z-guides/magnetic-resonance-imaging-mri?print=true. Accessed November 18, 2022
- Healthline. Nerve biopsy: purpose, procedure, and risks. http://www.healthline.com/health/nerve-biopsy?print=true. Accessed November 18, 2022